Kinder und Trauer
Videos von Knietzsche über den Tod
Kinder erleben den Tod eines Menschen sehr anders als Erwachsene. Auch die Trauer über den Verlust eines nahestehenden Menschen wird unterschiedlich ausgedrückt und verarbeitet.
Es ist wichtig mit Kindern über das Sterben und den Tod zu sprechen, ihre Fragen zu beantworten, und Ihnen den Tod etwas begreiflicher zu machen.
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 1): Was kommt, das geht
Knietzsche meint: "Manche Leute sagen, das Leben ist wie eine Achterbahnfahrt." Wenn man sich das so vorstellt, geht es im Leben hoch und runter und jeder darf einmal fahren. Allerdings unterschiedlich lang. Am Ende wird die Fahrt immer langsamer und man spürt, dass die richtige Zeit gekommen ist, um auszusteigen. Und was kommt dann? Knietzsche hat sich darüber Gedanken gemacht.
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 2) - Die letzte Reise
Knietzsche meint: "Manche Leute sagen, der Tod ist die letzte Reise." Wenn man sich das so vorstellt, muss man einiges vorbereiten und ein Transportmittel auswählen. Wenn man dann weg ist, sind viele Menschen traurig. Das kann sich anfühlen wie ein verdorbener Magen. Zum Erinnern trifft man sich dann auf einer Beerdigungsfeier. Doch erinnern kann man sich überall, weil man einen Menschen, den man mag, im Herzen trägt.
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 3) - Schluss, aus und vorbei?
Knietzsche meint: "Manche Leute sagen, nach dem Tod ist alles möglich!". Wenn man sich das so vorstellt, muss man nur noch fest genug daran glauben. Woran, das darf sich jeder selbst aussuchen. Denn was nach dem Tod passiert, ist das bestgehütete Geheimnis im ganzen Universum. Doch bevor es so weit ist, genieße das Leben, denn es ist eine aufregende, total einmalige Sache!